- Samenblase
- Sa|men|bla|se 〈f. 19; Anat.〉 paariges, drüsiges Organ beim Mann, zw. Mastdarm u. dem Grund der Harnblase gelegen, in die Samenleiter mündend, zur Produktion einer zuckerhaltigen Flüssigkeit, die der Samenflüssigkeit beigemischt wird; oV Samenbläschen
* * *
Samenblase,Samenleiterblase, Vesicula seminalis, bei vielen Wirbellosen (z. B. bei Platt- und Ringelwürmern, Weichtieren, Gliederfüßern) als Erweiterung des Samenleiters ausgebildeter Teil der männlichen Geschlechtsorgane; dient zur Speicherung reifer Spermien, auch zur Aufbewahrung unreifer Spermien bis zur Reife (z. B. beim Regenwurm). - Die Bläschendrüse der Säugetiere (einschließlich des Menschen) wird fälschlich oft als Samenblase bezeichnet.* * *
Sa|men|bla|se, die (Anat.): von einer Ausstülpung des Samenleiters gebildetes paariges Organ, dessen Sekret beim Samenerguss in den Samenleiter abgesondert wird.
Universal-Lexikon. 2012.